Franz Englert
erhielt in einem festlichen Rahmen
das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Der Konferenzraum 1317 des Kreishauses in Siegen war jetzt für einige Stunden grün. Denn mit Franz Englert hat Landrat Andreas Müller jetzt einem Mann das Bundesverdienstkreuz verliehen, der nicht nur in einem, sondern gleich in zwei Schützenvereinen mitwirkt – im Sportschützenverein (SV) Kaan-Marienborn und im SV Weidenau. Vor allem für seinen unermüdlichen Einsatz für das Schützenwesen hat Franz Englert die Ehrung erhalten. Gäste, Wegbegleiter und Freunde des Geehrten aus den beiden Schützenvereinen waren deswegen in Uniform anwesend, als die Verleihung jetzt im Kreishaus stattfand. Am 1. Juli 1978 trat Franz Englert in den Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. ein. In den Jahren 1992 und 1997 konnte er die Königswürde erringen. In der Zeit von 1993 bis 1995 war er als Beisitzer und von 1995 bis 2000 als 1. Schriftführer im Vorstand unseres Vereins tätig. Im Jahr 2006 schließlich gelang im der Titel des Landesschützenkönig des WSB in Gütersloh. Seit über 50 Jahren ist er Mitglied im Deutschen Schützenbund, seit 47 Jahren im Schützenverein Kaan-Marienborn Mitglied und seit 2009 ist Franz der 2. Vorsitzende des Schützenbezirks Westfalen-Süd. Franz wurde im Laufe der Jahrzehnte mit vielen verschiedenen Verdienstmedaillen, Ehrennadeln, Ehrenzeichen sowie das Protektor Abzeichen in Silber und dem Westfalenstern an der Läppischen Rose ausgezeichnet.1996 trat Franz Englert darüber hinaus dem SV Weidenau bei. 1997 unterstützte er als Helfer die Jugendleitung des SV Weidenau, bevor er drei Jahre später selbst die Basis Lizenz für die Ausübung der Jugendleitertätigkeit erhielt. Im SV Weidenau wurde er schließlich 2001 Sportleiter und erwarb 2005 die Lizenz zur Abnahme deutscher Sportabzeichen. Als Pressewart beider Schützenvereine konnte er von 2005 bis 2009 die öffentliche Darstellung verbessern. Im selbigen Zeitraum übernahm er den zweiten Vorsitz des SV Weidenau, den er bis heute innehat. Neben der Verantwortung für die Vereine, hat Franz Englert auch beim Schießen große Treffsicherheit bewiesen. Mehrmals wurde er für seine beiden Vereine zum Kreis-, Bezirks und Landesmeister gekürt.
Frank Wunderlich, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Kaan-Marienborn e.V., bedankte sich persönlich und im Namen des Vorstandes sowie im Namen jedes einzelnen Mitglieds für die Jahrzehnte lange ehrenamtliche Tätigkeit im Verein, in denen er unterschiedliche Stationen durchlief und bis heute dem Verein sehr treu verbunden sei. Anschließend fand man sich auf der Dachterrasse des Kreishausgebäudes ein, um noch den festlichen Rahmen mit Fotos abzuschließen.
Vorstand des Schützenbezirkes: Ralf Tennemann, Lore Schröder, Franz Englert, Frank Wunderlich, Marc Seelbach (v.l.n.r.)
Auf dem Schützenfest 2025 wurden vier Mitglieder des Schützenverein Kaan-Marienborn e.V. für ihre langjährige Mitgliedschaft und für ihre aktive Ehrenamtstätigkeit ausgezeichnet.
Ebenfalls erhielt Jochen Siebel, in Abwesenheit, für Verdienste um das Schützenwesen die Goldene Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes von 1861 e.V. Jochen ist seit 10 Jahren Vereinsmitglied und seit 2019 verantwortlich als 2. Schießwart Kurzwaffe.
Bezirksdelegiertentagung 2025
Brigitte Schür, Christine Sittmann und Carola Theißen
Brigitte Schür, Christine Sittmann und Carola Theißen wurden auf dem Bezirksdelegiertentag 2025 in Erndtebrück für ihre langjährigen Verdienste im WSB die Kölner Medaille am schwarz-weiß-grünen Band verliehen.
Brigitte Schür ist seit über 40 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. In dieser Zeit war sie immer wieder in unterschiedlichen Ämtern im Vorstand tätig. Schützenkönigin wurde sie in den Jahren 1989/90 und 2001/2002 wie auch Kaiserin in 2013/2014. Sie erreichte in der Disziplin KK-Auflage zwei Mal den Titel einer Landesmeisterin. Außerdem gelang ihr mehrfach die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr und Kleinkaliber Gewehr. Unsere Brigitte ist immer ansprechbereit und setzt sich in vorbildlicher Weise für den Verein ein.
Christine Sittmann ist seit über 40 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. Von 1992-2008 unterstützte sie ihren Mann Bernd tatkräftig bei dessen Arbeit als Kreissportleiter.. Die Königswürde erlangte sie im Jahre 1998 und von 2004 bis 2016 gehörte sie dem Vorstand als Beisitzerin an. Auch als Sportschützin war sie jahrelang erfolgreich unterwegs und nahm mehrmals an den Deutschen Meisterschaften teil. In der Disziplin Luftgewehr Auflage errang sie 2006 einen ausgezeichneten 6. Platz. Auch war sie Bestandteil der Ligamannschaft, die es 2013 und 2015 bis zur Relegation der Westfalenliga schaffte. Bis heute setzt sich Christine in vorbildlicher Weise für die Belange unseres Vereins ein und ist stets eine Frohnatur und Vorbild.
Carola Theißen ist seit fast 50 Jahren Mitglied im Schützenverein Kaan-Marienborn. Sie unterstützte ihren Mann Heinz in seiner Tätigkeit als langjähriger erster Vorsitzender in allen Belangen des Vereinslebens. Auch im Vorstand war Carola als Schießwart und Beisitzerin tätig. Schützenkönigin wurde sie im Jahr 2003/2004 sowie Kaiserin in 2005/2006. Als Sportschützin erreichte sie mehrfach die Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen. Carola setzt sich bis heute in vorbildlicher Weise für den Verein ein.